
Der Schwimmverein Hattingen (SVH) steht seit mehr als 55 Jahren für Spaß und Erfolg im Wasser. Heute bieten wir ein breites Programm: vom Breitensport über verschiedene Sportkurse bis hin zu unserer eigenen Schwimmschule für Kinder und Erwachsene. Als lokaler Projektträger engagieren wir uns außerdem im „Narwali-Projekt“ der Staatskanzlei NRW, das Schwimmen als wichtigen Teil der Gesundheits- und Bewegungsförderung in der Region stärkt. Seit 2025 sind wir zudem Ausbildungsbetrieb und beschäftigen aktuell zwei Auszubildende, die unser Team tatkräftig unterstützen. Mit rund 400 Mitgliedern sind wir einer der größten Sportvereine in Hattingen und freuen uns über jede und jeden, der Lust hat, Teil unseres Vereins zu werden.
Der SVH wurde im Oktober 1968 von Hugo Bredebusch, Dr. Bernd Treckler und Wilhelm van Brederode gegründet. Zu den ersten Mitgliedern zählten Heinrich Mintert und Charlotte Glaw. Anlass war der Neubau des Sportzentrums an der Talstraße mit einer Schwimmhalle – damals noch mit nur vier Bahnen. Schon kurz nach der Gründung konnte der Verein erste sportliche Erfolge feiern. Volker Bredebusch erreichte auf Bundesebene Spitzenleistungen im Delphinschwimmen. Andere Talente wie Jürgen „Cäsar“ Bruhn zog es bald zu größeren Trainingszentren – er wurde 1978 und 1979 Deutscher Meister über 200 m Brust und startete 1978 bei den Weltmeisterschaften in Berlin.
Um das Training zu intensivieren, setzte der SVH Mitte der 1970er auf enge Kooperationen mit den Schulen in Hattingen. 1978 konnte das Training ins neu gebaute Hallenbad am Schulzentrum Holthausen verlegt werden. Dadurch etablierte sich der Verein bald als Leistungsträger auf Bezirks- und Landesebene. 1985 schlossen sich der SVH und die Schwimmabteilung der SG Welper zur SG Hattingen-Welper zusammen. Ein Höhepunkt war 1999: Die Frauenmannschaft stieg in die 2. Bundesliga auf und behauptete dort über Jahre vordere Plätze.
Mit der Gründung der Startgemeinschaft SG Ruhr wurde der SVH Teil eines großen Netzwerks, bevor er sich 2016 wieder eigenständig aufstellte. Heute liegt der Fokus im Wettkampfsport vor allem auf den Masters, die regelmäßig bei Deutschen Meisterschaften erfolgreich sind. Der Breitensport, die Schwimmschule und die Kursangebote bilden inzwischen das Herzstück unseres Vereins – ergänzt durch unser Engagement im Narwali-Projekt.