Schwimm-Kurse

Lernziele

Bronzekurs

Nach dem Bestehen der Seepferdchen-Prüfung, lernen die Kinder sicher über längere Strecken zu schwimmen und zu tauchen. Ziel ist hier der Erwerb des Bronzeabzeichens nach DLRG-Richtlinien:

  • 15 Minuten schwimmen
    • in der Zeit sind mindestens 200m zu absolvieren,
    • mind. 50m davon in Rückenlage
  • Heraufholen eines Gegenstandes aus 2 Meter Tiefe
  • sowie ein Sprung vom 1-Meter-Brett

Lernziele

  • Sicheres Schwimmen über längere Strecken sowie im tiefen Wasser
  • Herausholen eines Gegenstandes aus 2 m Tiefe
  • Streckentauchen über 5-10 m
  • Sprung vom 1-Meter-Brett
  • Erlernen des Kraularmzuges sowie Zusammensetzung der Kraul- und Rückenschwimmbewegung
  • Kopfsprung vom Beckenrand
  • erweiterte Kenntnis der Baderegeln
  • Erwerb des Bronzeabzeichens

 

Silberkurs

Nach dem Bestehen der Bronze-Prüfung, lernen die Kinder sicher über längere Strecken in einer anderen Schwimmart zu schwimmen und länger zu tauchen. Ziel ist hier der Erwerb des Silberabzeichens nach DLRG-Richtlinien:

  • 20 Minuten schwimmen,
    • in der Zeit sind mindestens 400m zu absolvieren
    • mind. 100m davon in Rückenlage
  • Heraufholen zweier Gegenstände aus 2 Meter Tiefe
  • sowie ein Sprung vom 3-Meter-Brett 
  • und 10 m Streckentauchen

Lernziele

  • Sicheres Schwimmen über längere Strecken sowie im tiefen Wasser (mind. 20 Minuten am Stück)
  • Herausholen von zwei Gegenständen aus 2 m Tiefe
  • Streckentauchen über 10-15m
  • Sprung vom 3-Meter-Brett
  • Kraul- und Rückenschwimmen über längere Strecken
  • Kopfsprung vom Startblock
  • Erweiterte Kenntnis der Baderegeln
  • Erwerb des Silberabzeichens

 

Goldkurs

Nach dem Bestehen der Silberprüfung, lernen die Kinder sicher über längere Strecken in einer anderen Schwimmart zu schwimmen und länger zu tauchen. Ziel ist hier der Erwerb des Goldabzeichens nach DLRG-Richtlinien:

  • 30 Minuten schwimmen
    • in der Zeit sind mindestens 800m zu absolvieren
    • mind. 200m davon in Rückenlage
  • Heraufholen dreier Gegenstände aus 2 m Tiefe
  • sowie ein Sprung vom 3-Meter-Brett
  • Zudem zeigen die Kinder ihr Können durch das Tauchen einer Strecke von 10m
  • und ihre Schnelligkeit durch mehrere Kurzstreckenaufgaben
  • Die Kenntnis von Rettungsmaßnahmen wird durch entsprechende Kenntnis der Rettungsregeln sowie durch das Zeigen des Transportschwimmens abgefragt

 Lernziele

  • Sicheres Schwimmen über längere Strecken sowie im tiefen Wasser (mind. 30 Minuten am Stück)
  • Herausholen von drei Gegenständen aus 2 m Tiefe und tiefer
  • Streckentauchen über 15-25 m
  • Sicheres Kraul- und Rückenschwimmen über längere Strecken
  • Kopfsprung vom 1-Meter-Brett (eventuell auch vom 3-Meter-Brett)
  • Erweiterte Kenntnis der Bade- und Seenotrettungsregeln
  • Erwerb des Goldabzeichens